T … wie Tupfenrundel 3
Themenbereich:
Signale im Verkehr
… Eine Skala der Nachdrücklichkeit ist erforderlich
Diese geht:
… von der autoritativen, mit höchstem Nachdruck vorgetragenen Aufforderungen
… weiter …
… über klare Handlungsanforderungen mit mittlerem Nachdruck
… weiter …
… zu freundlichen Anforderungen. Diese ist mehr vom Niveau eines Angebotes.
Der Verfasser geht in diesem Fall z.B. von der Vermutung aus, dass „Rundeltupfen“
eher dazu verleiten, öfters in kleinen Gruppen und nicht so häufig als
Einzelgänger die Fahrbahn zu überqueren. Alles würde flüssiger und
entspannter. Die Rechtsbindung für den Autoverkehr aber bleibt.
Es ging hier u.a. um
„Rundeltupfen“ anstelle von Zebrastreifen
und um die geeignete
Form für ein Schild in roter Farbe.
Der Straßenverkehr quert Eisenbahn-Schienen
Es geht auf der Scala der Dringlichkeiten hier um den allerhöchsten Nachdruck.
Die dargestellte Fahrbahnmarkierung hat den „Charme“ eines Haifischgebisses,
ist die aggressivste Straßenmarkierung, die der Ideenbrüter bis jetzt konstruieren
konnte. Und der Entwurf zeigt die perspektivisch unverkürzte Real-Form bei
senkrechter Draufsicht von oben her. Wie sollen wir diese Straßenmarkierung nennen?
Hier geht das Erfinden von einem garstigen Wort aus
Der Begriff Haifischzahn ist garstig genug, das wäre das richtige Wort – oder?
Wie kommt man zu einer Idee?
Antwort: Das richtige Wort finden wie z.B. Haifischzahn, das kann helfen …
Wichtig für die Wahrnehmung erscheint mir der überaus enge „Durchlass“ zwischen den
Elementen, wichtig im gleichen Sinn die Negativ-Figuration dunkel auf hell im
unteren Teil der Gesamtgestalt, wo es auch zwei scharfe Spitzen gibt. Vermutlich ist
ein durchgezogenes weißes Querband ein kleineres psychologisches Hindernis als ein
entsprechendes Querband mit sehr kleinen „Durchlässen“ (rot). Man sollte nur mit
Bedenken Zeichen setzen, die so aggressiv wirken. Wenn es aber nötig ist, z.B. bei
der Querung von Schienenwegen gilt für Straßenbahnen: Ihr langer Bremsweg und die
Dicke ihrer Stahlkonstruktion können für den PKW und Insassen überaus gefährlich werden.
Auf Wunsch geht es weiter bei:
T … wie Tupfenrundel 1 …
T … wie Tupfenrundel 2 …
T … wie Tupfenrundel 4 …
Themenbereich:
Signale im Verkehr